Orgelglanzlichter 414 – Olivier Latry

Mittwoch, 11. Oktober 2023 – 19.30 Uhr Bauernkirche Iserlohn Orgelglanzlichter 414 Olivier Latry, Frankreich Als einer der führenden Botschafter seines Instruments ist der französische Organist Olivier Latry in den größten Konzertsälen der Welt zu Gast, konzertiert mit herausragenden Orchestern unter der Leitung namhafter Dirigenten, nimmt für renommierte Klassik-Labels auf und spielt eine beeindruckende Anzahl an…

Details

Sola Gratia – Nacht der Reformation

Samstag, 28. Oktober 2023 – 19 Uhr Oberste Stadtkirche Sola Gratia – Nacht der Reformation Musik, Text, Szenerien Werke von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Matthias Nagel Ev. Kantorei Iserlohn PopChor RiSE UP! Junger Chor 5nach5 Orchester und Band Ute und Hanns-Peter Springer, Leitung Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse

Details

Orgelglanzlichter 414 – Tomasz A. Nowak, Amadeus Guitar Duo & Friends

Mittwoch, 15. November 2023 – 19.30 Uhr Bauernkirche Iserlohn Orgelglanzlichter 414 Tomasz A. Nowak, Polen/D und Amadeus Guitar Duo & Friends Das deutsch/kanadische Amadeus Guitar Duo, Hans-Werner Huppertz, Goran Krivokapic und Tomasz Adam Nowak kennen sich seit vielen Jahren von Begegnungen auf Gitarren- und Musikfestivals weltweit. Die Liebe zu Programmen mit großer Vielfalt bewegte die…

Details

KulturZeit mit Ute u. Hanns-Peter Springer

In der Kulturzeit Iserlohn, gesendet am 28.02.2022, stellen in einem Radio-feature Ute und Hanns-Peter Springer ihre Arbeit als Kantoren-Ehepaar vor und berichten von den besonderen Reibeflächen einer Stellenteilung und Entwicklungen der Projektarbeiten vor und in Zeiten von Corona. Freude in der Arbeit und Perspektiven in Kirche und Musik finden im Feature ihren Niederschlag und Musikbeispiele…

Details

Stimmbildung mit NEUSTART AMATEURMUSIK

Der Bundesmusikverband Chor & Orchester BMCO ermöglicht uns, Stimmbildung für alle Erwachsenen-Chöre anzubieten! Mitglieder von Kantorei, Seniorenkantorei und PopChor RISE UP! freuen sich darüber.  Während der Pandemie war das Chorische Singen als „Spreader“ in Verruf geraten. Proben online oder auf dem Kirchplatz, dann mit 2 m Abstand, winterliche Proben in der Kirche mit Dauerlüftung ……

Details