Imagevideo der Kinder- und Jugendkantorei Iserlohn

Endlich ist es online, das Imagevideo der Kinder- und Jugendkantorei Iserlohn. Wer sind wir eigentlich? Was ist das Besondere an uns? Warum lohnt es sich, bei uns mitzumachen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest Du in unserem neuen Video:  Dafür hat uns Benjamin Klatt vom Jugendcafé Checkpoint ein halbes Jahr begleitet, und wir…

Details

AchtKINDERLiederbuch

500 Jahre nach dem legendären Achtliederbuch, mit dem die Erfolgsgeschichte des evangelischen Gesangbuchs begann, veröffentlicht der Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland (CEK) ein neues Achtliederbuch speziell für Kinder. Bestandteil der Edition ist auch ein liebevoll gezeichnetes Wimmelbild; es zeigt vielfältige Singsituationen im Alltag. Das AchtKINDERliederbuch wird kostenfrei abgegeben. Bei Interesse im Kantorat melden.…

Details

KulturZeit mit Ute u. Hanns-Peter Springer

In der Kulturzeit Iserlohn, gesendet am 28.02.2022, stellen in einem Radio-feature Ute und Hanns-Peter Springer ihre Arbeit als Kantoren-Ehepaar vor und berichten von den besonderen Reibeflächen einer Stellenteilung und Entwicklungen der Projektarbeiten vor und in Zeiten von Corona. Freude in der Arbeit und Perspektiven in Kirche und Musik finden im Feature ihren Niederschlag und Musikbeispiele…

Details

„Lydia, die Purpurhändlerin“

Donnerstag, 3. April – vormittags Oberste Stadtkirche „Lydia, die Purpurhändlerin“ Aufführung für Iserlohner Schulen Freitag, 4. April – 19 Uhr Oberste Stadtkirche Lydia, die Purpurhändlerin Musical Junger Chor 5nach5, MAXIs und MINIs mit Band Rahel Schöttler, Regie Ute Springer, Leitung Es ist soweit: am Freitag, 4. April, führen über 60 Mitwirkende der Kinder- und Jugendkantorei dasMusical „Lydia, die Purpurhändlerin“ um 19 Uhr in der…

Details

Passionskonzert

Sonntag LAETARE, 30. März – 17 Uhr Oberste Stadtkirche Passionskonzert Ute Springer, Orgel Kantorei Iserlohn Streichensemble Hanns-Peter Springer, Leitung Die Ev. Kantorei lädt zum Passionskonzert in die Oberste Stadtkirche ein. Thematisch steht die Leidensgeschichte Jesu und ihre Bedeutung für die christliche Gemeinde im Mittelpunkt. Bilder des Priesters und Künstlers Sieger Köder unterstreichen die Aussage. Das Programm enthält dazu Motetten von Schütz, Graun, Loewe…

Details

Orgelglanzlichter: Sophie-Veronique Cauchefer-Choplin, Frankreich

Mittwoch, 19. Februar – 19.30 Uhr Bauernkirche Sophie-Veronique Cauchefer-Choplin, Frankreich Live-Improvisation zum Film „The Lodger“ von Alfred Hitchcock  Reihe ORGELGLANZLICHTER Weltstars zu Gast an der Grenzing-Orgel Eine Veranstaltung der MEDICE The Health Family in memoriam des Orgelstifters Dr. Sigurd Pütter www.orgelglanzlichter.de

Details