Donnerstag, 3. April – vormittags
Oberste Stadtkirche
„Lydia, die Purpurhändlerin“
Aufführung für Iserlohner Schulen
Freitag, 4. April – 19 Uhr
Oberste Stadtkirche
Lydia, die Purpurhändlerin
Musical
Junger Chor 5nach5, MAXIs und MINIs mit Band
Rahel Schöttler, Regie
Ute Springer, Leitung
Es ist soweit: am Freitag, 4. April, führen über 60 Mitwirkende der Kinder- und Jugendkantorei das
Musical „Lydia, die Purpurhändlerin“ um 19 Uhr in der Obersten Stadtkirche auf.
Erstmals gestalten MINIs und MAXIs gemeinsam mit dem Jungen Chor 5nach5 eine große Musicalproduktion.
Lydia, die erste Christin auf europäischem Boden, ist die Protagonistin. Sie wurde als Fürstentochter geboren, später versklavt, und wieder Jahre später als alleinerziehende Mutter plötzlich in die Freiheit entlassen.
Sie hat mit vielen Hindernissen zu kämpfen, erlebt Intrigen und Mobbing. Die beiden Apostel Silas und Paulus bringen ihr die frohe Botschaft des Evangeliums nahe – und auf einmal erlebt sie innere und äußere Freiheit, sie lernt sogar Vergebung und Verzeihen.
Die biblische Geschichte einer starken Frau mit vielen aktuellen Bezügen.
Dabei zeigen „die Großen“ stimmlich und schauspielerisch ausdrucksstark und überzeugend, was sie – oft in vielen Jahren – gelernt haben; „die Kleinen“ sind mit Feuereifer in den kleineren Rollen dabei und lernen von den jugendlichen 5nach5ern.
Die Musik von Andreas Mücksch bewegt sich mal folkloristisch, oft aber im Rock-Pop-Genre. Begleitet werden die Chöre von einer 4-köpfigen Band.
Rahel Schöttler, Pfarrerin und Theaterpädagogin, zeichnet für die szenische Gestaltung verantwortlich.
Die Gesamtleitung hat Kantorin Ute Springer inne.
Ein absoluter Höhepunkt – am 1. Mai wird die Produktion auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover aufgeführt.
Nehmen Sie die Chance der Iserlohner Aufführung wahr!
Einlass ab 18.40 Uhr, Eintritt frei.
Durch den Einsatz der Videokameras und Bildschirme kann man auch auf hinteren Plätzen hautnah dabei sein.